Hallo und herzlich Willkommen
Die bunte Welt der Medien erwartet Sie in der Gemeindebücherei.
Im Mittelpunkt der Gemeindebücherei stehen Sie, als Leser und Nutzer der Bücherei. Um Ihren Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden, finden Sie:
- ein breites Medienangebot für Freizeit, Beruf, Weiterbildung und Unterhaltung;
- ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene;
- Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Vorschüler und Klassenführungen für Schulklassen;
- Medienkisten für Erzieher und Pädagogen;
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Arbeiten, Lesen, Spielen und Verweilen;
- kostenlose Computer- und Internetnutzung
- und vor allem freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) all Ihren Fragen.

Energiesparpaket:
den Stromfressern auf der Spur

Sie möchten wissen, wie viel Strom Sie verbrauchen und wo sie am besten sparen können? In der Gemeindebücherei können Sie ein Energiesparpaket kostenlos ausleihen und es herausfinden.
Mit dem hochwertigen und sehr genauen Messgerät können Stromfresser aufgespürt sowie auch vermeintlich gute Geräte auf Ihre Energieverbrauchseigenschaften überprüft werden. Unglaublich aber nicht unmöglich: So gibt es zum Beispiel „abschaltbare Steckdosenleisten“, die ausgeschaltet mehr Energie verbrauchen als eingeschaltet.
Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken mittlerweile mehr als 1200 Energiesparpakete bundesweit zur Verfügung. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr“, erklärt das Umweltbundesamt. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln.“
Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps im Internet unter www.stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei - ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont ihren Geldbeutel.