Navigation überspringen
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10 - 12 Uhr
15 - 19 Uhr
Mittwoch 15 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr
Freitag 12 - 14 Uhr
Samstag 10 - 13 Uhr

Gemeindebücherei Forst
Langestr. 4
76694 Forst

(07251) 780 - 280 / - 281 / - 282
info@gemeindebuecherei-forst.de

Wie Sie uns finden

STADTRADELN

Radeln Sie mit im Team Bücherei

STADTRADELN Logo

Aktionszeitraum: Sonntag, 25. Juni – Samstag, 15. Juli 2023

In diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Forst wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN.

STADTRADELN bedeutet, radeln für ein gutes Klima, für mehr Lebensqualität in der Kommune, für ein bereicherndes Miteinander und natürlich Freude und Spaß am Fahrradfahren haben.

Egal, ob man viele oder wenige Kilometer fährt, beruflich oder privat, zum Einkaufen, zur Bücherei, zur Arbeit oder zur Schule, ob mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec – es zählt jeder Kilometer und jede*r Teilnehmer*in, denn am Ende der Kampagne zählt das große Ganze!
So wurden im Jahr 2022 weltweit 178.748.422 Kilometer von 922.582 Teilnehmer*innen erradelt und dadurch 25.382 Tonnen CO2 vermieden!

Teil vom TEAM BÜCHEREI kann jede Person werden, die im Besitz eines Büchereiausweises der Gemeindebücherei Forst ist sowie deren Familienmitglieder, die die Bücherei gemeinsam besuchen.

Unter allen Teilnehmer*innen im TEAM BÜCHEREI werden, wie bereits im vergangenen Jahr, 3 Buchpakete von der Buchhandlung Wolf aus Bruchsal verlost.

Anmelden können Sie sich unter www.stadtradeln.de/forst
Auch als Familie oder Gruppe kann man sich im TEAM BÜCHEREI registrieren. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie unter „Einstellungen“ die genaue Anzahl Ihrer Gruppenmitglieder eintragen.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt in der Gemeindebücherei registrieren – das Team der Gemeindebücherei hilft Ihnen gerne bei der Anmeldung.

Die erradelten Kilometer im dreiwöchigen Aktionszeitraum (25. Juni bis 15. Juli) können online ins Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Selbstverständlich können Sie die Kilometer auch außerhalb von Forst erradeln, denn Klimaschutz endet nicht am Ortsrand einer Gemeinde. Die Kilometer können einzeln, täglich, wöchentlich oder am Ende des Aktionszeitraums eingetragen werden.
Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite von STADTRADELN:
www.stadtradeln.de/spielregeln
www.stadtradeln.de/faq

Infos zu den Teams der Gemeinde Forst finden Sie hier:
www.stadtradeln.de/forst

zurück zum Seitenanfang

Team Bücherei war auch 2022 mit am Start

31 Radelnde waren aktiv im TEAM BÜCHEREI und haben insgesamt 4.584 km erradelt. Durchschnittlich ist jeder Teilnehmende 148 km gefahren und jeder mit dem Fahrrad absolvierte Kilometer hat dazu beigetragen, dass insgesamt 706 kg CO2 vermieden wurde.

Die Aktion STADTRADELN motivierte, so manchen Weg eher mit dem Fahrrad als mit dem Auto zurückzulegen. Ebenso wurde bewusst, dass viele kurze Wege auch eine große Summe an Kilometern ergeben, bei denen man CO2 einsparen kann.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen Radelnden im TEAM BÜCHEREI. Wunderbar, dass Sie die Aktion unterstützt und somit ein deutliches Zeichen fürs Klima gesetzt haben! Ein herzliches Dankeschön auch an die Buchhandlung Wolf, die 3 Buchpakete zur Verfügung gestellt hat, die unter den Teilnehmenden verlost wurden.

Pokal für den 2. Platz beim STADTRADELN

Beim großen Jubiläumswochenende „125 Jahre TV Forst” durfte das TEAM BÜCHEREI einen schönen Pokal für den 2. Platz beim STADTRADELN in der Kategorie „meiste km Teamwertung” entgegennehmen. Selbstverständlich wird der Pokal in der Gemeindebücherei aufgestellt und daran erinnern, immer mal wieder aufs Auto zu verzichten und mit Freude in die Pedale zu treten…

Besten Dank auch dem TV Forst und dem STADTRADELN-Organisationsteam, Dirk Becker und Claudia Schnepf, für die sympathische Preisverleihung im Rahmen des Festprogramms, der Gemeindeverwaltung fürs Anbieten der Aktion sowie allen, die fürs gute Klima mitgeradelt sind.

Klima-Bündnis Logo

zurück zum Seitenanfang