Kindertheater
Der kleine König feiert Weihnachten
gespielt vom marotte Figurentheater

Freitag, 1. Dezember 2023, 15.00 Uhr
in der Gemeindebücherei
Fröhliche Weihnachten, kleiner König!
Der kleine König kann es kaum erwarten, bis er das letzte Türchen öffnen darf. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun: Plätzchen backen, Geschenke einwickeln, rodeln.
Rodeln?
Dann ist es endlich soweit – diesmal wird der Heilige Abend ein ganz besonderes Fest…
Nach den Geschichten von Hedwig Munck ab 3 Jahren.
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Eintritt: 3 Euro, Anmeldung erforderlich.
Liebe Theaterfreunde
Bitte respektieren Sie die Altersangabe der einzelnen Theaterstücke! Die Theater prüfen sehr gewissenhaft, für welches Alter die Stücke geeignet sind. Ein Kind, das zu klein ist, um den Sinn des Stückes zu verstehen, langweilt sich, wird unruhig, weint oder fragt häufig nach und stört so die anderen Kinder und den Verlauf der Vorstellung.
Sie haben jüngere Geschwisterkinder? Unser Vorschlag: arrangieren Sie sich mit Freunden, Bekannten, Nachbarn. Einer geht mit den Größeren ins Theater, der andere betreut die Kleinen. Oder Sie gehen, während das ältere Kind das Stück anschaut, mit dem jüngeren spazieren.
Kindertheater ist Nahrung für die Fantasie! Zusätzliche Kost - in Form von Kuchen, Keksen, Cola und Kaugummi - ist während dieser Zeit nicht angebracht. Wir bitten daher alle Kinder und Eltern, während der Vorstellung nicht zu essen oder zu trinken.
Diese Kindertheater haben bereits das Forster Publikum erfreut:
Das kleine Ich-bin-ich
gespielt vom Gekko TanzTheater

Freitag, 13. Oktober 2023, 15.00 Uhr
in der Gemeindebücherei
Das kleine Ich-bin-ich ist ein kleines, nicht näher bestimmbares, buntes Tier, das auf der Suche nach seiner Identität ist. Denn als es gerade genüßlich über eine bunte Blumenwiese spaziert, da trifft es einen Frosch, und der möchte wissen, was für ein Tier es ist. Das kleine Ich-bin-ich weiß darauf keine Antwort zu geben. In seiner Ratlosigkeit beschließt es, irgendeinen zu finden, der ihm helfen kann.
So trifft es auf viele Tiere, die ihm in irgend einer Weise alle ein kleines bisschen ähnlich sind. Doch jedes Mal bemerkt es, dass es selbst doch auch immer ein bisschen anders ist. Schließlich fragt es sich verzweifelt „ob’s mich etwa gar nicht gibt?“ –
Da plötzlich trifft es die Erkenntnis wie ein Blitz: „Sicherlich gibt es mich: Ich bin ich!“ Das kleine Ich-bin-ich freut sich sehr, und siehe da – es bemerkt, dass jede und jeder ganz sie und er selbst ist: „Du bist du – ich bin ich!“ Und so dürfen alle kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen diese beglückende Erkenntnis mit nach Hause tragen.
Frei nach dem Kinderbuchklassiker von Mira Lobe & Susi Weigel für Kinder ab 3 Jahren.
Spieldauer: ca. 40 Minuten
Gans der Bär
gespielt vom faro theater

Freitag, 12. Mai 2023, 15.00 Uhr
in der Gemeindebücherei
Wie soll der Bär der kleinen Gans bloß klarmachen, dass er nicht ihre Mama ist? Schließlich klettert, läuft und schwimmt sie wie ein Bär. Und dann setzt sie auch noch die Füchsin außer Gefecht. Ist dieses Schnabeltier vielleicht doch ein Bär? Schlüpfen Bären aus Eiern? Alles Fragen die sich der verdutzte Bär stellen muss, als aus dem ovalen Etwas das die Füchsin verloren hat, ein kleines Gänseküken schlüpft und ihn freudig mit "Mama" begrüßt.
Nach einem Bilderbuch von Katja Gehrmann für die ganze Familie ab 4 Jahren.
Der kleine Wassermann
gespielt vom Kindertheater Bielefelder Puppenspiele - Dagmar Selje
Freitag, 24. März 2023, 15.00 Uhr
in der Gemeindebücherei
Was sind die Wassermanneltern stolz auf ihren Kleinen, der, kaum dass er schwimmen kann, die Wasserwelt erkunden will. Sein Freund, der Karpfen Cyprinus begleitet ihn, und bei deren Streifzügen wird er auch auf die Menschenwelt neugierig.
Frei nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler für Kinder ab 3 Jahren.
Manege frei für Bella
gespielt von der wolfsburger figurentheater compagnie

Freitag, 17. Februar 2023, 15.00 Uhr
in der Gemeindebücherei
Der kleine Ben und seine Hündin Bella sind ein gutes Team. Aber nicht immer kann Ben die Signale und Wünsche von Bella richtig verstehen oder er nimmt sie nicht wirklich ernst. Bella hat große Angst vor lauten Geräuschen. Als Ben und Bella eines Tages auf den Wochenmarkt sind, knallt und kracht es plötzlich gewaltig und Bella läuft panisch weg.
Was die Hündin erlebt, warum Bella im Zirkus landet und ob Ben seine Bella am Ende wiederfindet, das erzählt euch diese bezaubernde Geschichte. Ach ja, ihr lernt auch noch Porky, das Schwein, Miko, den Kater, Elsa, die Gans mit Höhenangst und die „Ägyptische Pyramide“ kennen.
Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft, frei nach dem Märchen „Kaschtanka“ von Anton Tschechow, für alle ab 3 Jahren.
Die Legende vom Weihnachtsmann
gespielt vom theater sepTeMBer

Freitag, 9. Dezember 2022, 15.00 Uhr
Jeder hat sich schon mal gefragt, wer der Weihnachtsmann ist – das theater sepTeMBer kennt die Antwort
Philomena und Fridolin, zwei kauzige Zwerge, helfen dem Weihnachtsmann Claus, die Kinder der Welt zu beschenken. In ihrer Werkstatt erzählen sie voller Esprit und Witz seine rasante Lebensgeschichte: wie er bei den Elfen aufwuchs, zu seiner Bestimmung fand den Menschen zu helfen …und wie er unsterblich wurde. Mit Spielzeugen, Schauspiel und Gesang verflechten sie Märchen und Mythen um den wohl berühmtesten Mann der Welt. Prädikat: besonders weihnachtswert!
Mit herrlichen Figuren und selbst komponierter Live-Musik wird der Zuschauer zum, Nachdenken und Lachen verführt. Für Jung und Alt ab 4 Jahren.
Der Froschprinz
gespielt vom ChausséeTheater

Freitag, 30. September 2022, 15.00 Uhr
Unter Wasser, am Grunde eines Teiches, lebt ein Froschkönig mit seinem Sohn, dem Froschprinzen. Der ist sehr schön und sehr grün. Grüner als je einer etwas Grüneres oder Grünlicheres auf der Welt sah. Dieser Sohn spielt den ganzen Tag mit einer güldenen Kugel, einer Luftblase aus Sonnengold. Und sonst tut er nichts. Dies ist sein liebstes Spiel. Bis ihm unversehens die Kugel entwischt…
Ein spritzig-schräges Spiel nach einem alten Märchen – von Janosch neu erzählt und von Billy Bernhard mit Puppen und Musik in Szene gesetzt. Für Frösche und Kinder ab 4 Jahren.
Eine kleine Waldgeschichte
gespielt vom Theater PassParTu

Freitag, 20. Mai 2022, 15.00 Uhr
Sarah, die Haselmaus, liebt Haselnüsse. Deswegen lebt sie unter dem Haselnussbaum. Als eines Tages Max, das Eichhörnchen, im Haselnussbaum einzieht, ist es mit dem Hausfrieden vorbei. Denn auch Max liebt Haselnüsse. Sarah aber hat überhaupt keine Lust, ihre Haselnüsse zu teilen!
„Eine kleine Waldgeschichte“ ist eine amüsante Geschichte übers Streiten und übers wieder Versöhnen für Kinder ab 4 Jahren.
Ein Einhorn namens Drops
gespielt von der wolfsburger figurentheater compagnie

Freitag, 18. März 2022, 15.00 Uhr
Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn, himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langem Schweif. Alle sollen sie darum beneiden! Als ihr Wunsch endlich wahr wird, erlebt Greta eine echte Überraschung! Einhorn Drops ist alles andere als zauberhaft. Schafft es Drops mit seinen frechen Annäherungsversuchen Gretas Herz zu erobern?
Eine besondere Geschichte über starke Wünsche, unterschiedliche Vorstellungen, das sich aufeinander Einlassen und den Beginn einer echten Freundschaft.
Nach dem Bilderbuch von Amy Young – Ein Einhorn für Greta.
Eine freche Einhorngeschichte für Kinder ab 3 Jahren.
Frederick, eine fantastische Mäusegeschichte
gespielt vom Figurentheater „Mensch, Puppe!“

Freitag, 22. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Kennt Ihr Frederick, den Mäuserich? Seine Familie würde sagen: „Frederick? Der liegt immer faul in der Sonne herum und träumt vor sich hin, während wir fleißig Vorräte für den Winter sammeln!“ Aber Frederick hat ein Geheimnis: Im Frühling sammelt er die Sonnenstrahlen, im Sommer die Farben der bunten Blumen und im Herbst die Wörter und Töne in der Luft. Im kalten grauen Winter, wenn alle Vorräte aufgebraucht sind, überrascht er seine Mäusefamilie.
Eine fantastische Mäusegeschichte nach dem Kinderbuch von Leo Lionni
für Kinder ab 3 Jahren zum Tag der Bibliotheken.
Max und Moritz
gespielt vom Artisjok Theater

Samstag, 10. Juli 2021, 10.00 Uhr
Max und Moritz, die zwei Früchtchen, treiben ihre bösen Späße und Übeltätigkeiten mit viel Lust und Berechnung. Sieben Streiche lang – bis das Maß voll ist! Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und der Meister Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und der Müller gemeinsam zu Ende: Rickeracke, rickeracke geht die Mühle mit Geknacke…
Lauspuppenspiel mit Filz und Obst nach Wilhelm Busch für alle Menschen ab 4 Jahren.