Neuigkeiten
Jugendgemeinderat erfüllt Buchwünsche

Die Bücherei und der Jugendgemeinderat haben in diesem Jahr eine besondere Weihnachtsaktion geplant: die Wünsch Dir was Wochen. Das bedeutet, Jugendliche von 12 bis 22 Jahren können einen Buchwunsch abgeben.
Einfach Titel und Autor des Wunschbuches an eine der beiden unten genannten Mailadressen senden. Alle Vorschläge werden gesammelt, die Gemeindebücherei wird dann die entsprechenden Bücher bestellen und in den Bestand aufnehmen, so dass die Bücher von allen Jugendlichen ausgeliehen werden können. Der Jugendgemeinderat hat dafür ein bestimmtes Budget zur Verfügung gestellt und möchte so den Jugendlichen etwas Gutes zukommen lassen. Mit dieser außergewöhnlichen Aktion ist das möglich.
Also los geht’s - Wünsche bis 11.12.2023 senden an: info@gemeindebuecherei-forst.de oder an Jugendbuero@forst-baden.de
Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr

Neue Stühle in der Gemeindebücherei

Nach 32 Jahren wurden in der Bücherei fast alle Stühle ausgetauscht. Die alten Stühle haben zuverlässig ihren Dienst geleistet und so manches in der Bücherei erlebt. Sie wurden von namhaften Autoren besessen, haben zahlreiche Klassenbesuche miterlebt und nahmen verlässlich am Lesefrühstück und der Nadelstunde teil. Es wurde auf ihnen gelernt und Vorträgen gelauscht, die „Großen“ konnten auf den Stühlen entspannt die Kindertheater genießen. Sie wurden unzählige Male in der Bücherei von A nach B geschoben und durften jeder “Stunde im Advent" beiwohnen.
Nun wurden diese wichtigen Aufgaben, die sie stets treu, zuverlässig und unaufdringlich erfüllt haben, „den Neuen“ übertragen. Die freuen sich nun schon auf Sie und laden Sie herzlichst zu einem ersten Kennenlernen in die Gemeindebücherei ein!
10 Jahre Onleihe eBooks & more in der Gemeindebücherei Forst - mit Fotowettbewerb

Alle Infos rund um das Onleihe-Jubiläum finden Sie mit Klick auf das Bild.
Ferienprogramm in der Gemeindebücherei – Bastelstunde mit Maike

Auf geht´s in die Unterwasserwelt - unter diesem Motto beteiligte sich die Gemeindebücherei mit einer Veranstaltung beim diesjährige Ferienprogramm.
Die Ferienkinder tauchten gleich zu Beginn des Vormittags in die Geschichte von Kuschelflosse ein. Mit ihm und seinen Freunden begaben sie sich auf eine abenteuerliche Reise ins geheime Riff der Zauberschildkröte. Das Besondere an ihr: Die Schildkröte kann alle Wünsche erfüllen. Auf die Antwort, was das Aller-aller-aller-aller-aller-Wertvollste auf der ganzen Welt sei, kamen die aufmerksamen Zuhörer von ganz allein: Echte Freunde!
Nach der Vorleserunde durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selbst allerlei schillernde Meeresbewohner und lustige Fundsachen basteln, die in der Unterwasserwelt zu finden sind. Das Ergebnis ist ein buntes Angelspiel, das nun in der Gemeindebücherei bereitsteht und von allen Kindern bespielt werden kann.
Märchenrallye durch den Forster Wald - mit Märchenquiz
Im Rahmen des Forster Ferienprogramms veranstaltete die Gemeindebücherei eine Märchenrallye - wetterbedingt leider nicht im Wald, dafür ebenso atmosphärisch in der Gemeindebücherei. Begleitet durch die Gitarrenklänge von Roland Leibold wurden an vier Stationen verschiedene Märchen von den Vorleresinnen vorgelesen, denen die jungen Zuhörer mit ihren Eltern gebannt folgten.
Im Anschluss konnten die Teilnehmer und auch alle Besucher der Bücherei an einem Märchenquiz teilnehmen, das von der Auszubildenen Maike Laske gestaltet wurde. Zu gewinnen gab es ein tolles Märchenbuch.
Der Teilnahmezeitraum ist nun beendet und der Gewinner wurde ausgelost und informiert. Das Team der Gemeindebücherei bedankt sich bei allen fleißigen Märchenquizzern.
Übrigens: Das nächste Quiz zum Thema "Klima" liegt in der Bücherei aus und finden Sie hier.
Neu im Bestand: Edurino - Digitale Lernspiele mit Stift und Figur


Das Besondere: EDURINO macht digitales Lernen für Kinder spielerisch leicht und kombiniert dazu Lernspiele in einer App mit einem ergonomischen Eingabestift und haptischen Spielfiguren.
Die Lerninhalte: Das Lernkonzept und alle Inhalte von EDURINO wurden gemeinsam mit PädagogInnen und ExpertInnen entwickelt. Dabei entdecken Kinder neben den klassischen Lerninhalten der Vorschule einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien sowie Zukunftskompetenzen, die sie für die digitale Welt von morgen benötigen.
WSBS - WaldSpaghettiBuchstabenSpass 2023

Wow, die Nibelungen, ne Riesengeschichte, da kommt alles drin vor…
… Helden, schöne Frauen…
… Zwerge, Riesen, ein Drache…
… Abenteuer und Spannung…
… Treue und Verrat…
… Liebe und Tod!
So schallte es in der ersten Pfingstferienwoche über den Platz der Forster Grillhütte.
Nach 3 Jahren Corona-Pause konnte die Gemeindebücherei endlich wieder ihre Lesefreizeit WSBS - WaldSpaghettiBuchstabenSpaß - durchführen. 24 motivierte Mädchen und Jungs im Alter von 8 bis 12 Jahren nahmen daran teil und lasen gemeinsam einen Teil der Nibelungen-Sage. Dann wurde es so richtig kreativ: es wurden Kostüme genäht (oder besser gesagt getackert), Kulissen gestaltet, Requisiten gebastelt und das von Theaterpädagogin Renata Messing geschriebene Theaterstück unter ihrer Regie, gemeinsam mit der angehenden Theaterpädagogin Nina Müller, einstudiert.
Am Freitagnachmittag gab es eine große Aufführung, zu der die Familien, Bürgermeister Bernd Killinger, Vertreter des Zonta Clubs Bruchsal und alle Forster Theaterfreunde eingeladen waren. Die Kinder zeigten mit großer Freude und viel Stolz was sie die Woche über gelernt hatten und so wurde auch diese 14. Forster Lesefreizeit ein voller Erfolg.
Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, Helfer und Unterstützer der Lesefreizeit, ganz besonders an:
- den Zonta Club Bruchsal für die kräftige „Finanzspritze“
- Rita Lampert, die die Kinder und Betreuer die Woche über wieder lecker bekocht hat
- die angehende Theaterpädagogin Nina Müller
- und natürlich an Skriptschreiberin, Schauspielerin und Regisseurin Renata Messing.
Sami - Dein Lesebär in der Gemeindebücherei

4 SAMi-Lesebären und 30 SAMi-Bücher freuen sich darauf, ausgeliehen zu werden, um Kindern tolle Geschichten vorzulesen. Ideal auch für Leseanfänger, die Lesen und Schreiben üben!
Sollten die Lesebären gerade ausgeliehen sein, können Sie diese auch gerne vormerken, dann kommen sie auch zu Ihnen und Ihren Kindern nach Hause.
Ermäßigte Jahresgebühr
für Inhaber des Karlsruher Kinderpasses

Einmal im Jahr 2 € zahlen und dann unendlich viele Spiel-, Spaß- und Lesestunden genießen!
Inhaber des Karlsruher Kinderpasses/Forster Kinder- und Jugendpasses können sich einen Benutzerausweis der Gemeindebücherei Forst zum ermäßigten Jahresbeitrag in Höhe von 2 € ausstellen lassen. Über 13.000 Kinder- und Jugendbücher, Tiptoi-Medien, CDs, Kinderzeitschriften, Tonies, Brett-, Wii U- und Switch-Spiele und vieles mehr können damit ausgeliehen werden.
Bücherei im digitalen Wandel

Neues Verbuchungssystem schafft mehr Zeit für die BesucherInnen
„Mehr Zeit für die Vermittlung von Lese-, lnformations- und Medienkompetenz durch Umstellung auf RFID“, unter diesem Titel wurde der Förderantrag von der Gemeindebücherei Forst an den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) gestellt.
[...]
„Es freut mich sehr, dass gerade im 30. Jubiläumsjahr der Bücherei Forst so eine zukunftsorientierte technische Neuerung stattfinden konnte. Ich bin stolz darauf, dass unsere Gemeindebücherei als erste kleinere Bücherei in der ganzen Region dieses Verbuchungssystem einführen konnte“, sagte Bürgermeister Bernd Killinger und bedankte sich ganz herzlich beim Team der Bücherei für die vielen freiwilligen, zusätzlichen Arbeitsstunden, die die Umstellung mit sich brachte.

Den gesamten Text sowie einen Filmbericht von Landfunker finden Sie hier:
Wenn das Lesen schwerfällt – Neue Medien entdecken!

Rund 50.000 Hörbücher und weitere passende Angebote für Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung als zusätzliches Angebot in der Gemeindebücherei.
In der Gemeindebücherei gibt es einen neuen Service, der sich direkt an Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung richtet.
Durch die Zusammenarbeit der Bücherei mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) steht den betroffenen Nutzern und Nutzerinnen ein zusätzlicher Bestand an speziell geeigneten Hörbüchern zur Verfügung. Diese können unkompliziert und kostenfrei direkt über die Bücherei bestellt werden.
Von Poesie bis Krimi – Hörer haben eine große Auswahl an Büchern unterschiedlichster Genres, die durch das barrierefreie DAISY-Format möglichst einfach in der Handhabung sind. Die gewünschten Medien werden entweder an die Bücherei oder an eine Privatadresse gesendet.
Das Angebot ist kostenfrei und steht allen Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung zur Verfügung.
Das Team der Gemeindebücherei berät Sie gerne und gibt Hilfestellung bei der Auswahl und Bestellung der Hörbücher.
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebeeinträchtigten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen an. Das dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern auch ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie künftig für Großdruck und barrierefreie E-Books. Zudem stellt das Zentrum vielfältige Dienstleistungen in Sachen Barrierefreiheit zur Verfügung.
Kontakt
Telefon: 0341 7113-0
E-Mail: info@dzblesen.de
Internet: www.dzblesen.de
Probleme bei den Hausaufgaben? - Hilfe dank Online Brockhaus

Dann schaut euch doch mal das kostenlose Online-Angebot des Brockhaus an!
Im Kinder- und Jugendlexikon findet ihr unzählige Artikel zum Nachschlagen, es gibt Tipps, Tricks und Inspiration fürs nächste Referat und im Schülertraining findet ihr für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik (Klassenstufen 5-10) Übungen zum Lernen und Wiederholen.
Die Online-Angebote sind in der Jahresgebühr enthalten und finden sich hier.
Kennen Sie schon...
... unsre Rubrik "Rund ums Buch".
Hier finden Sie allerlei Interessantes rund um die Themen Buch und Medien. Klicken Sie mal rein.